Meine Master Resell Rights Erfahrungen

von Mareike

Freitag, 5. Juli 2024

In diesem Blog Beitrag berichte ich offen und ehrlich von meinen Erfahrungen mit Master Resell Rights. Sie sind leider nicht nur positiv. Geprägt vor allem durch den Umbruch in der Branche Anfang 2025 und was nun aus dem Geschäftsmodell gemacht wird.


Letztes Update: 14.04.2025

Was sind Produkte mit Master Resell Rights?

Das Geschäftsmodell von Produkten mit Master Resell Rights ist an sich super genial, rechtskonform (wenn man es richtig macht) und hat mir den Weg in mein eigenes Online Business geebnet. Dennoch habe ich nicht nur gute Erfahrungen mit Master Resell Rights gemacht.


Kurz vorab: Master Resell Rights steht für Weiterverkaufsrechte. Wenn du diese Weiterverkaufsrechte an einem Produkt erwirbst, dann darfst du das Produkt als dein eigenes Produkt und mit 100% Umsatz weiterverkaufen. Diejenigen, an die du das Produkt inkl. dessen Master Resell Rights weiter verkaufst, dürfen das Produkt ebenfalls weiterverkaufen.

In meinem Blog Beitrag Was sind Master Resell Rights (MRR)? erkläre ich ganz ausführlich, was Produkte mit Master Resell Rights sind.

Ist der Weiterverkauf von Produkten mit Master Resell Rights legal und seriös?

Grundsätzlich ja.

Das Geschäftsmodell hat in 2024 einen enormen Aufschwung erlebt. Seiner Zeit konnte man vor allem zwei Online Kurse mit diesen Weiterverkaufsrechten erwerben: Den Ultimate Branding Course und ab Juli 2024 die Digital Success Mastery. Dank der MRR haben diesen beiden beliebten Online Kurse einen ziemlichen Boom erlebt. Doch so schnell der Trend kam, war er auch wieder weg. Oder?


Jaein, denn Anfang 2025 gab es einen Knacks in der MRR Branche: Beide Kurse verkündeten das Ende des MRR-Geschäftsmodells. Dazu gleich mehr.


Hast du dir ggf. schon einmal die Frage gestellt, ob Digitale Produkte mit MRR Betrug sind, etwa ein Schneeballsystem oder ein Pyramidensystem? Dann schaue dir dazu gerne meinen Beitrag Sind Produkte mit Master Resell Rights Betrug? an.

Umbruch in der MRR Szene? Was ist denn eigentlich passiert?

Das ist eine gute Frage. Was genau hinter den Kulissen passiert ist, weiß ich nicht. Aber Ende Januar 2025 verkündeten zuerst der UBC Kurs und der DWA Kurs das Ende ihres Master Resell Rights Konzeptes. Nur wenige Tage später zog auch der DSM Kurs nach und ebenfalls bei der 7 Tage AI Produkt Challenge wurde dieser Wechsel bereits vollzogen.


Wechsel wozu denn nun? Die Kurse haben angekündigt, von dem Konzept der 100%igen Weiterverkaufsrechte auf ein Affiliate Programm zu wechseln. Kurz erklärt: Affiliate Marketing ist reines Empfehlungsmarketing, das bedeutet, dass du den Kurs nicht als dein Produkt in deinen eigenen Shop stellst, sondern dass der Kauf im Shop der Ersteller stattfindet und du deinen Kunden lediglich einen Link dorthin zur Verfügung stellst. Für jeden geworbenen Sale bekommst du eine Provision ausgezahlt.


Du möchtest noch mehr Details zum Affiliate Marketing wissen? Dann lies gerne diesen Blog Beitrag. Oder möchtest du wissen, was genau die Unterschiede sind, also was sich nun ganz konkret für die Käufer der Kurse ändert? Dann klicke hier.

Sind MRR tot? Sind MRR jetzt verboten?

Klares Nein, aber. ☝🏻️


Was waren noch gleich Master Resell Rights?

Master Resell Rights sind eine vertragliche Klausel, die es dir erlaubt, ein Produkt, das du mit diesen Rechten erwirbst, als dein Produkt weiterzuverkaufen. Wenn du das Produkt weiterverkaufst, fließt keine Provision an denjenigen, von dem du das Produkt erworben hast. Es handelt sich grundsätzlich um ein legales System, es ist kein Schnellballsystem o.Ä.


Was ist dann das Problem?
Das Problem waren die von den Erstellern der Kurse festgelegten Lizenzinhalte. Die Ersteller der Kurse haben allen Resellern einen Mindestpreis vorgegeben. Einen Mindestpreis, zu dem die Reseller den jeweiligen Kurs weitererkaufen mussten. Wer sich nicht daran gehalten hat, wurde vom Kurs ausgeschlossen.

Und genau hier liegt das Problem.

Keine Mindestpreise erlaubt

Nicht nur in Deutschland, sondern in der gesamten EU ist die sog. vertikale Preisbindung verboten. Das bedeutet, dass ein Hersteller einem Händler keine Fest- oder Mindestpreise vorschreiben darf. Ein Hersteller darf lediglich eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) aussprechen, aber der Händler kann selber steuern, zu welchem Preis er ein Produkt weiterverkaufen möchte. Und das war bei dem bisherigen Konzept offensichtlich nicht der Fall. Ein Reseller konnte nicht frei entscheiden, zu welchem Preis er ein Produkt weiterverkaufen möchte.

Warum nicht MRR ohne Mindestpreis?

Grundsätzlich reguliert der Markt, genauer gesagt Angebot und Nachfrage den Preis eines Produktes. Du kennst es sicherlich, dass der Schokoriegel an der Tankstelle teurer ist als im Supermarkt. Und das ist gut so. Das ist die freie Marktwirtschaft.


Der Grund, warum das Konzept von MRR ohne die Vorgabe eines Mindestpreises meiner Meinung nach nicht funktionieren würde, ist, dass das Angebot größer ist als die Nachfrage. Es würde zu einem harten Preiskampf kommen, da anders als bei einem physischen Produkt, bei dem sicherlich niemand den Schokoriegel unter dem Einkaufspreis verkaufen würde, wir im digitalen Marketing keinen Einkaufspreis pro Produkt (Kurs) haben. Du kaufst dir den Zugang einmal und darfst den Kurs dann unendlich oft weiterverkaufen. Am Ende würden wir diese Kurse "verscherbeln" und unter ihrem krassen inhaltlichen Wert verkaufen. Und das wäre schade. Und das würde auf keinen Fall funktionieren.

MRR sind nicht tot

Demnach und um diesen Blog Beitrag zusammenzufassen: Das Konzept von Master Resell Rights ist nicht tot. Es steckt meiner Meinung nach sehr viel Gutes in diesem Geschäftsmodell.

Es ist weiterhin erlaubt, ein Produkt mit diesen Rechten auf den Markt zu bringen. Du als Ersteller darfst nur keinen Mindestpreis vorgeben, sondern kannst lediglich eine unverbindliche Preisempfehlung nennen. Den Rest regeln Angebot und Nachfrage.

MRR in 2025

Ich möchte hier nur sensibilisieren, es ist mein Blog und meine Meinung - plus natürlich Online Recherche.


Daher soltlest du das lesen, wenn du heute (ab April 2025) überlegst, in das MRR Business einzusteigen. Ich vertreibe aktuell nämlich keine MRR Produkte.

Rückblick

Ende Januar 2025 gab es in der MRR Branche einen Aufschrei: Die Art und Weise, wie das Konzept von MRR in Kursen wie UBC oder DSM gelebt wurde, ist nicht gesetzeskonform. Denn es ist kartellrechtlich nicht erlaubt, seinen Händlern einen Mindestpreis vorzuschreiben, zu dem ein Produkt mindestens weiterverkauft werden muss.


Aber so war die Realität: Ob nun damals 497 EUR für den DSM oder 499 USD für UBC: Alle Händler bzw. Reseller waren dazu verpflichtet, den Kurs zu diesem Preis weiterzuverkaufen. Hatte jemand den Kurs unter diesem Preis weiterverkauft, so wurden seine Kunden nicht zum Kurs zugelassen.

Und dieser Umgang ist nicht gesetzeskonform ❌ gewesen.

Und nun?

Die Kurse existieren nun als Affiliate Produkt, d.h. du kannst mit dem Kauf z.B. der DSM oder dem UBC Kurs immer noch umfangreiches Wissen erlangen UND mit der Weiterempfehlung nach wie vor Geld verdienen. Natürlich ändern sich noch ein paar Dinge mehr für dich, du hast durch diese Umstellung als Affiliate EINIGE Vorteile. Dazu hier mehr.

Das Schlupfloch für MRR

Statt mit einem Mindestpreis zu arbeiten, kann der Ersteller eines MRR-Produktes den UVP benutzen. UVP kennst du bestimmt schon aus deinem Alltag, aus der Werbung deines Supermarktes zum Beispiel: Ein UVP ist eine unverbindliche Preisempfehlung, die vom Hersteller ausgesprochen werden darf. Dabei handelt es sich einfach nur um eine Empfehlung für Händler. Ein Händler muss sich nicht an diesen Preis halten. ☝🏻️ Er kann das Produkt teurer, aber auch günstiger verkaufen.☝🏻️

So können Produkte mit MRR theoretisch weiterhin am Markt existieren. Theoretisch... Denn..

Die Realität sieht anders aus

Ich teile hier nur meine Meinung, es ist keine Rechtsberatung.


Ich sehe MRR-Geschäftsmodelle am Markt, die zwar einen UVP und keinen Mindestpreis nutzen (soweit fein). Allerdings verstoßen sie meiner Meinung nach weiterhin gegen das Kartellrecht, denn sie knüpfen die Einhaltung des UVPs an Benefits. I mean, wofür steht denn wohl das Wort „unverbindlich“? Genau. Ohne eine Verbindlichkeit. Händler, die den Preis einhalten, dürfen kartellrechtlich nicht besser gestellt werden als solche, die das Produkt unter dem Preis verkaufen. ☝🏻️


Und wusstest du, dass eine Kontaktaufnahme zum Händler durch den Hersteller, um auf die Einhaltung des UVPs hinzuweisen oder zu „verwarnen“ kartellrechtlich auch verboten ist?


Ich füge dir hier gerne die Quelle ein, mit dessen Hilfe ich mir diese Meinung gebildet habe. Ich musste ehrlich gesagt nicht lange googlen, um das zu finden: Quelle.


Es gibt nur eine Möglichkeit, wie Produkte mit MRR meiner Meinung nach legal vertrieben werden können: Dadurch dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen.

Genauso wie du bereit bist, dir den Schoko-Riegel an der Tankstelle auch zu einem höheren Preis zu kaufen als in deinem Supermarkt!


Für mich geht es in meinem Business ohne MRR weiter. Was du damit machst, obliegt ganz dir.


Aber merke: Die Möglichkeit, dir mit dem Wissen aus dem UBC Kurs oder aus der DSM plus der Chance, durch deren Weiterempfehlungen Geld zu verdienen, bleibt weiterhin bestehen - auch ohne MRR als Affiliate Produkt.


Lies hier weiter, wenn du wissen willst, was für dich nun viiiiel einfach geworden ist: Zum Blog Beitrag "Von MRR zu Affiliate"

Worauf wartest du? 🚀🚀🚀

Solltest du Fragen haben, dann kontaktiere mich gerne jederzeit.

Schreibe mir einfach eine Mail an:

mareike@digitales-mareiketing.de


Alles Liebe 🧡

Mareike

von digitales.mareiketing

HI, ICH BIN MAREIKE

Ich habe schon oft darüber nachgedacht, einmal in meinem Leben ein Unternehmen zu gründen, einmal etwas Eigenes zu erschaffen, es einmal auszuprobieren, wie es wohl sein mag, dieses Gefühl zu gründen.


Mir fehlte aber immer die richtige Idee. Bis zu dem Tag, an dem ich auf die Möglichkeiten des Digitalen Marketings gestoßen bin und endlich den Mut hatte, es auszuprobieren.


Das Besondere: Es gibt wirklich unzählige Möglichkeiten und Wege, online Geld zu verdienen. Nicht alles ist seriös oder so einfach, wie es dir vielleicht versprochen wird. Aber deshalb gibt es diesen Blog, auf dem ich dich transparent und kostenlos über diverse trendige Geschäftsmodelle im Digitalen Marketing aufkläre.


Viel Spaß!

Mareike 🧡

Master Resell Rights Logo Instagram
Was sind Master Resell Rights Erklärvideo YouTube
Master Resell Rights UBC Instagram Icon
Master Resell Rights UBC YouTube Icon

Kontaktiere uns auf info@digitales-mareiketing.de


Shop | Blog

Urheberrecht 2023 | Alle Rechte vorbehalten

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz | Impressum | Vertriebsrechte